Guido Pinkernell
2004-07-14 19:31:07 UTC
Guten Tag an die Liste!
Falls dies schon diskutiert wurde bitte ich schon vorab um
Entschuldigung. Ich habe fleissig gegoogelt und nix >passendes<
gefunden, und leider lässt auch diese Liste keine Archivsuche zu, so
dass ich fürchten muss mit meiner Anfrage evtl nicht neu zu sein.
Ich habe neuerdings ein Subnotebook JVC MP-XP 731, das weder ein Floppy
noch ein CD-Rom Laufwerk hat. Man kann allerdings vom USB-Stick booten,
und zwar funktioniert das auch mit einem alten EasyDisk USB-Stick, der
unter Windows mit format /s formatiert wurde.
Dieser Stick soll nun als Ersatz für die notwendigen Startup Disketten
für SuSE Linux (8.2) funktionieren. Die Installationsdateien sollen dann
entweder über FTP oder übers lokale Netz verwendet werden.
Leider scheitert das alles schon an der Einrichtung des Sticks: Rawrite
bespielt unter Windows den Stick deshalb nicht mit den Bootdisk Dateien,
weil er nicht die Heads/Sectors einer Diskette aufweist. Das ist
zumindest die Fehlermeldung.
In einem zweiten Versuch habe ich die folgenden Instruktionen befolgt:
http://www.safepoint.nl/tech/USB_pendrive.html
Da der Stick aber prinzipiell vom Bios des JVC erkannt wird habe ich die
Heads und Sectors beim Partitionieren nicht verändert. Außerdem klappte
das Mounten die Boot.iso nicht. Habe stattdessen die Iso auf eine CD
gebrannt und so gemountet. Der letzte Befehl syslinux habe ich dann
wieder unter Windows durchgeführt, wobei auch hier - wie oben bei format
/s - mein Virenscanner gewarnt hat, dass in den Bootsektor des Sticks
geschrieben wird. Was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist, allerdings
meldet der JVC beim Booten "Invalid system disk. Replace..."
Ich weiss ehrlich gesagt nicht weiter, muss zugeben, dass ich absoluter
Neuling mit Linux bin und hoffe auf konstruktive Vorschläge.
Gruß
Guido
Falls dies schon diskutiert wurde bitte ich schon vorab um
Entschuldigung. Ich habe fleissig gegoogelt und nix >passendes<
gefunden, und leider lässt auch diese Liste keine Archivsuche zu, so
dass ich fürchten muss mit meiner Anfrage evtl nicht neu zu sein.
Ich habe neuerdings ein Subnotebook JVC MP-XP 731, das weder ein Floppy
noch ein CD-Rom Laufwerk hat. Man kann allerdings vom USB-Stick booten,
und zwar funktioniert das auch mit einem alten EasyDisk USB-Stick, der
unter Windows mit format /s formatiert wurde.
Dieser Stick soll nun als Ersatz für die notwendigen Startup Disketten
für SuSE Linux (8.2) funktionieren. Die Installationsdateien sollen dann
entweder über FTP oder übers lokale Netz verwendet werden.
Leider scheitert das alles schon an der Einrichtung des Sticks: Rawrite
bespielt unter Windows den Stick deshalb nicht mit den Bootdisk Dateien,
weil er nicht die Heads/Sectors einer Diskette aufweist. Das ist
zumindest die Fehlermeldung.
In einem zweiten Versuch habe ich die folgenden Instruktionen befolgt:
http://www.safepoint.nl/tech/USB_pendrive.html
Da der Stick aber prinzipiell vom Bios des JVC erkannt wird habe ich die
Heads und Sectors beim Partitionieren nicht verändert. Außerdem klappte
das Mounten die Boot.iso nicht. Habe stattdessen die Iso auf eine CD
gebrannt und so gemountet. Der letzte Befehl syslinux habe ich dann
wieder unter Windows durchgeführt, wobei auch hier - wie oben bei format
/s - mein Virenscanner gewarnt hat, dass in den Bootsektor des Sticks
geschrieben wird. Was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist, allerdings
meldet der JVC beim Booten "Invalid system disk. Replace..."
Ich weiss ehrlich gesagt nicht weiter, muss zugeben, dass ich absoluter
Neuling mit Linux bin und hoffe auf konstruktive Vorschläge.
Gruß
Guido
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-***@suse.com
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-***@suse.com