Discussion:
SuSE Linux 9.2 auf Dell Inspiron 9300?
Joerg W Mittag
2005-03-08 22:54:03 UTC
Permalink
Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit SuSE Linux 9.2 auf einem Dell Inspiron
9300 oder einem ähnlich ausgestatteten Gerät gemacht? Mich würde vor
allem interessieren, wie gut die ganze Hardware von Linux im allgemeinen
und SuSE Linux 9.2 im besonderen unterstützt wird. Außerdem suche ich
noch Tipps bezüglich einiger Konfigurationsoptionen. Zum einen die
Grafikkarte: gebraucht wird ein möglichst großer Desktop im 2D-Betrieb,
und zwar sowohl unterwegs auf dem eingebauten Display (die größere der
beiden Optionen, also das WUXGA 1920x1200) als auch im Zweischirmbetrieb
mit einem zusätzlichen Monitor. Dafür sollte selbst der kleinste
angebotene Grafikchip, ein ATI Mobility Radeon X300 mit 64 MiByte locker
ausreichen, *wenn* die Treiber das mitmachen. Die Alternative wäre ein
nVidia GeForce 6800 Go mit 256 MiByte, aber das Geschütz ist schlappe
270 Euro teurer und bringt im 2D-Betrieb wahrscheinlich auch nicht sehr
viel mehr. Wenn es aber aufgrund der Treiber erforderlich sein sollte,
die GeForce zu nehmen, dann müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen.

Die zweite Konfigurationsfrage ergibt sich beim WLAN-Chipsatz. Hier gibt
es zwei Möglichkeiten: Intel Pro Wireless 2200BG und 2915ABG. Für die
2200er ist die Untersützung glaube ich inzwischen halbwegs brauchbar,
wie sieht es da mit dem 2915er aus?

Die dritte Frage bezieht sich auf Bluetooth. Dell bietet ein "Dell
TrueMobile 350 Bluetooth Module" an. Ich habe keine Ahnung, was das ist
bzw. was da für ein Chipsatz drinsteckt. Ich habe nichtmal eine Ahnung,
was das überhaupt ist: ist das ein auf das Gehäuse angepasstes
Bluetooth-Modul für das Motherboard mit in das Gehäuse integrierter
Antenne (das wäre ziemlich gut) oder ist das einfach ein stinknormaler
Bluetooth-USB-Stick, wie man ihn anderswo besser und billiger bekommen
könnte? Und die wichtigste Frage natürlich wieder: läuft der unter Linux
bzw. SuSE?

Linux on Laptops, TuxMobil und Google habe ich schon durch, da gibt es
leider keine Informationen über das Inspiron 9300 und Linux.

Vielen Dank im voraus,
jwm
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-***@suse.com
Joerg W Mittag
2005-03-09 08:40:34 UTC
Permalink
Hi,
ich besitze seit etwa einer Woche das Dell Inspiron 600. Ich denke,
es ist von der Konfiguration vergleichbar, bis auf den größeren
Bildschirm. Bisher konnte ich mit SuSE 9.2 und dem Grafiktreiber
von Intel [...] alles an Hardware betreiben.
Beim Inspiron 9300 wird nicht der i915GM-Chipsatz mit integrierter
GM900-Grafik mit Shared Memory verwendet, sondern stattdessen entweder
ein ATI Mobility Radeon X300 mit 64 oder 128 MiByte RAM oder ein nVidia
GeForce 6800 Go mit 256 MiByte RAM.

Das ist relativ wichtig, weil für den geplanten Einsatzzweck
Bildschirmplatz der absolut wichtigste Punkt ist. Das Notebook wird
hauptsächlich für die AS/400-Softwareentwicklung genutzt und da tummeln
sich mindestens 4 Terminalfenster, Mailprogramm, Usenetprogramm, mehrere
Browser mit Dokumentation, ein Skype-Fenster, zwei bis vier VMWares
(wann schafft IBM es endlich, vernünftige AS/400-Client-Software für
Linux herauszubringen?) und mindestens ein Texteditor auf dem
Bildschirm. Da sollte sowohl für unterwegs auf dem internen Display oder
auch zu Hause im Zweischirmbetrieb der Treiber reibungslos
funktionieren. Das war zumindest mit alten Versionen des proprietären
nVidia-Treibers nicht immer der Fall: mit diesem funktionierte
(zumindest vor drei Jahren) der Zweischirmbetrieb mittels Xinerama
nicht, sondern nur über den integrierten Support im nVidia-Treiber.
Dieser hat aber dem X-Server statt zwei Bildschirmen nur einen einzigen
Riesenbildschirm vorgegaukelt, so dass es für den X-Server so aussah,
dass es nur einen einzigen Bildschirm gäbe. Das führte dann dazu, dass
z.B. Dialogpopups immer in der Mitte des "Bildschirms" geöffnet wurden,
also in Wirklichkeit genau im Niemandsland zwischen den beiden
physischen Bildschirmen.
Das Bluetooth-Modul wurde erkannt
Das ist gut.
Ich hoffe, ich konte Dir helfen.
Allerdings! Vielen Dank!

Jörg W Mittag
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-***@suse.com
Joerg W Mittag
2005-03-09 08:46:44 UTC
Permalink
Hi,
Post by Joerg W Mittag
hat schon jemand Erfahrungen mit SuSE Linux 9.2 auf einem Dell
Inspiron 9300 oder einem ähnlich ausgestatteten Gerät gemacht?
Zum Gerät (habe einen 9200)
1)
Die ATI-Karte funktioniert mit den aktuellen ATI-Treiber ganz gut.
Allerdings habe ich alles über 1280*1024 nicht wirklich getestet
das das meine Augen das nicht mehr mitmachen.
Allerdings wirst du deine xorg.conf möglicherweise noch per Hand
anpassen müssen.
Davor habe ich keine Angst (-;
Bei Suse Suse gibt es auf dem ftp-server ftp.suse.com RPMs und eine
Anleitung.
2)
Die 2200er Wlan-Karte funktioniert jetzt auch mit WPA.
Das sollte dann auch für die 2915er gelten, oder? Ist ja derselbe
Treiber.

Vielen Dank für die Antwort,
jwm
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-laptop-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-laptop-***@suse.com
Loading...