Jacobs Marinus-TCA001
2004-01-10 10:16:13 UTC
Hallo Linux Freunde!
Da ich noch nicht so 100% vertraut bin mit Linux möchte ich hier mein Problem vorlegen:
Seit kürzem habe ich ein Dell D600 Notebook. Dieser Rechner hat eine eingebaute Harddisk mit Windows XP (installiert von unsere IT Department). Die zweite Festplatte (montier in eine modular bay) war unformatiert. Ich habe jetzt die eingebaute Festplatte aus dem Gerät entfernt, und die zweite Festplatte aus dem modular bay rausgeholt und installiert als erste Festplatte (ist notwendig weil ich sonst kein CD ROM Laufwerk benutzen kann). Auf diese leere Festplatte habe ich SuSe 8.0 installiert. Funktioniert einwandfrei, Rechner ausgeschaltet und wieder hochgefahren, no problem! Jeztz habe ich diese Festplatte wieder ausgebaut, und die XP Festplatte wieder montiert. Die Linus Festplatte habe ich jetzt zurück im Modular Bay montiert, und beim hochfahren vom Rechner in BIOS den Befehl gesetzt um erst vom Modular Bay zu booten. Jetzt kommt das Problem, und Grund dieser Email: beim hochfahren kommt die Message "Kernel panic" und nichts geht mehr. Ich kann nur Rechner ausschalten und wieder neu booten. Nachfrage beim Dell gab folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Jacobs,
entschuldigen Sie bitte die krankheitsbedingte Verzögerung bei der Beantwortung der Email. Wie Sie sicher wissen, leisted Dell keinen Support auf Linux, aus diesem Grunde kann meine Antwort nur jenes wenige private Linux Wissen beinhalten, welches ich habe. Die Festplatte wechselt natürlich die Stellung (aus HD1 wird HD2 und umgekehrt). Mir ist nicht bekannt ob Linux mit dieser nderung zurechtkommt, zumal die Modular Bay ja kein normaler IDE Anschluß ist, sondern über USB angesprochen wird.
Mit freundlichen Gruessen
Geht dieses Überhaupt um die 2. Festplatte zu booten im Modular Bay?
Freue mich auf jede Antwort,
MfG,
Marinus
The information contained in this communication has been classified as:
[ ] General Business Information
[X] Motorola Internal Use Only
[ ] Motorola Confidential Proprietary
Da ich noch nicht so 100% vertraut bin mit Linux möchte ich hier mein Problem vorlegen:
Seit kürzem habe ich ein Dell D600 Notebook. Dieser Rechner hat eine eingebaute Harddisk mit Windows XP (installiert von unsere IT Department). Die zweite Festplatte (montier in eine modular bay) war unformatiert. Ich habe jetzt die eingebaute Festplatte aus dem Gerät entfernt, und die zweite Festplatte aus dem modular bay rausgeholt und installiert als erste Festplatte (ist notwendig weil ich sonst kein CD ROM Laufwerk benutzen kann). Auf diese leere Festplatte habe ich SuSe 8.0 installiert. Funktioniert einwandfrei, Rechner ausgeschaltet und wieder hochgefahren, no problem! Jeztz habe ich diese Festplatte wieder ausgebaut, und die XP Festplatte wieder montiert. Die Linus Festplatte habe ich jetzt zurück im Modular Bay montiert, und beim hochfahren vom Rechner in BIOS den Befehl gesetzt um erst vom Modular Bay zu booten. Jetzt kommt das Problem, und Grund dieser Email: beim hochfahren kommt die Message "Kernel panic" und nichts geht mehr. Ich kann nur Rechner ausschalten und wieder neu booten. Nachfrage beim Dell gab folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Jacobs,
entschuldigen Sie bitte die krankheitsbedingte Verzögerung bei der Beantwortung der Email. Wie Sie sicher wissen, leisted Dell keinen Support auf Linux, aus diesem Grunde kann meine Antwort nur jenes wenige private Linux Wissen beinhalten, welches ich habe. Die Festplatte wechselt natürlich die Stellung (aus HD1 wird HD2 und umgekehrt). Mir ist nicht bekannt ob Linux mit dieser nderung zurechtkommt, zumal die Modular Bay ja kein normaler IDE Anschluß ist, sondern über USB angesprochen wird.
Mit freundlichen Gruessen
Geht dieses Überhaupt um die 2. Festplatte zu booten im Modular Bay?
Freue mich auf jede Antwort,
MfG,
Marinus
The information contained in this communication has been classified as:
[ ] General Business Information
[X] Motorola Internal Use Only
[ ] Motorola Confidential Proprietary